Dieser Shop verwendet Cookies - sowohl aus technischen Gründen, als auch zur Verbesserung Ihres Einkaufserlebnisses. Wenn Sie den Shop weiternutzen, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.
Edelsteine - die natürlichen Schätze der Erde. Warum sind sie das?
Edelsteine, Mineralien sowie Gesteine sind Bestandteile der Erde. Viele Menschen erkennen sie als die natürlichen Schätze der Erde an. Ausschließlich medizinisch ausgebildete Personen dürfen Edelsteine als Heilsteine bezeichnen.Nichtsdestotrotz werden Edelsteine auch wissenschaftlich erforscht. Hierdurch wurde belegt, dass Edelsteine auf uns Menschen eine nachvollziehbare Wirkung haben können. Doch welche Wirkung haben sie auf uns? Edelsteine können den Körper sowie den Geist und ebenso die Seele unterstützen. Kurzum, es sind Schätze. Es sind die natürlichen Schätze der Erde. Machen Sie sich diese natürlichen Schätze der Erde zu Nutze.
Wie entstehen denn eigentlich Edelsteine?
Die Geologie kennt für die Entstehung drei grundlegende Bildungsprinzipien. Erstens: der Edelstein entsteht direkt aus dem Magma. Doch was ist Magma? Magma ist die glutflüssige Gesteinsschmelze des Erdinneren. Diese Entstehung nennt die Wissenschaft das primäre Bildungsprinzip. Zweitens: in der sedimentären Abfolge entstehen die Gesteine durch Verwitterung. Überdies auch als Neuablagerung. Wie man diesen Vorgang nennt? Sekundäre Mineralbildung.Schließlich gibt es die metamorphe Abfolge. Hierbei werden die Gesteine umgewandelt. Und zwar durch großen Druck. Zudem auch durch große Hitze. Das klingt alles sehr wissenschaftlich? Ist es auch. Passen Sie auf, nun geht es um die Wirkung.
Und wodurch wirken Edelsteine?
Alle Gegenstände nehmen ständig Energie auf. Mit der Zeit geben sie die Energie wieder ab. Dabei handelt es sich um Licht und Wärme. Die abgegebene Energie der Edelsteine ist anders als die aufgenommene. Sie nennt man auch Schwingung. Jedes Mineral hat folglich eine eigene Schwingung. Sie spricht mit dem Menschen. Ebenso gleicht sie sich mit der menschlichen Schwingung. Menschen haben beispielsweise Selen aus dem Selenit in Ihrem Körper. Genauso wie Magnesium aus dem Magnesit. Hierdurch erklärt sich das angenehme Gefühl, bei einer Berührung. Edelsteine - die natürlichen Schätze der Erde.
Welcher Edelstein ist meiner? Welcher passt zu mir?
98% der Menschen sind optisch ausgerichtet. Das glauben Sie nicht? Genauso ist es aber. Vertrauen Sie auf Ihr Gespür! Viele Edelsteine bezaubern mit ihrem Farbspiel. Genauso wie mit ihrer Form. Lassen Sie sich von Ihren Augen leiten. In demselben Maße will ein Edelstein auch von Ihnen angefasst werden. Außer durch den optischen Eindruck überzeugt der Edelstein auch durch seine Berührung. Spricht die Farbe Sie nicht an? Geben Sie dem Edelstein trotzdem eine Chance. Er kann Sie eventuell umso mehr überzeugen.
Wie finde ich meinen Edelstein
In unserer Rubrik, Welcher Stein wofür, können Sie sich beraten lassen. Finden Sie ein Schlagwort und los! Suchen Sie Ihren ganz persönlichen Edelstein? Durch unsere Filter werden Sie ihn finden. Nutzen Sie sie!
Welche Edelsteinformen gibt es?
Edelsteine - die natürlichen Schätze der Erde. Doch was ist die natürlichste Form dieser Schätze? Die natürlichste Form ist der Rohstein. Er wird direkt aus der Erde gewonnen und zum Teil nur zerkleinert. Trommelsteine sind kleine Rohsteine. Sie werden mit Quarzsand und Wasser in eine Trommel gelegt. Schließlich werden Sie solange aneinander getrommelt, bis die Oberfläche glatt ist.
Wie benutze ich den Edelstein?
Sie können die Trommelsteine in der Hosen- oder Jackentasche mit sich führen. Dadurch können Sie sie folglich jederzeit berühren. Ein gebohrter Trommelstein hat beispielsweise einen großen Vorteil für Sie. Sie können ihn mit Band am Körper tragen. Dadurch ergibt sich der höchste Schwingungsaustausch. Die bekannteste geschliffene Form ist der Donut. Sie können aber auch einen Linsenstein wählen. Oder vielleicht gefällt Ihnen der Seifenstein? Übrigens finden Sie bei Uns auch Figuren wie Engel oder Buddhas. Sie finden in unserem Online-Shop viele Edelsteine. Elegante und ausgefallene, ebenso wie geschliffene Edelsteine.
Aroma-Räuchern ist eine Kunst. Darüber hinaus ist es seit Jahrhunderten bekannt. Ebenso das Verbrennen duftender Hölzer, Harze und Pflanzenteile. Es dient sowohl körperlichem als auch seelisch-geistigem Wohlbefinden.
Wobei kann Räuchern förderlich sein?
Aroma-Räuchern unterstützt Sie dabei zur Ruhe zu kommen. Es fördert die Achtsamkeit und schärft unsere Sinne. Dies ist wichtig, um die Kraft der Vision zu entwickeln.Aroma-Räuchern kann uns Menschen die Außen- und Innenwelt näherbringen. Es unterstützt uns auf unserem spirituellen Weg. Beispielsweise begleitet Räuchern: schamanische Reisen, magische Rituale und religiösen Kult. Überdies unterstützt es Meditationen und Yoga Übungen. Kurzum - Räuchern vertieft spirituelle Erfahrungen. Folglich kann Räuchern auf vielfältige Weise das Leben bereichern. Profitieren auch Sie davon!
Ursprung des Räucherns:
Der Ursprung der Kultur des Räucherns liegt im Fernen Osten. Von dort breitete sich der Kult weiter aus. Die Priester der alten Hochkulturen nutzten den Rauch vor allem als Schutz. Zudem kultivierten Sie die spirituelle Zeremonie.
Was wird verbrannt?
Beim Räuchern verbrennen Sie z.B. Räucherstäbchen, Harze oder aromatische Hölzer. Sie werden von jeher als wertvolle Substanzen geschätzt. Wir bieten eine Vielzahl hochwertiger Räuchermischungen an. Des Weiteren erhalten Sie bei uns Räucherstäbchen sowie Halter und Räucherschalen.
Wie funktioniert das Räuchern?
Aber wie funktioniert das Räuchern? Was braucht man dazu? Und wie geht man vor? Zuallererst benötigen Sie eine feuerfeste Schale aus Metall oder Stein. Befüllen Sie es mit Sand. Dadurch wird die Hitze nach unten gedämmt. Legen Sie nun eine Räucherkohle darauf. Diese sollte mit der Mulde nach oben zeigen. Schließlich zünden Sie die Kohle am oberen Rand an. Sobald diese glüht, geben Sie das Räucherwerk in die Mulde. Wieviel sollte dort hinein? Eine Messerspitze voll in etwa. Räuchern ist jedoch kein Heilmittel. Es ersetzt nicht den Besuch beim Arzt oder Heilpraktiker. Die hier verkauften Harze, Hölzer und Kräuter sind nicht zum Verzehr bestimmt.